-
„Wir Eltern sind am allermeisten gefragt, abzuwägen zwischen Nachlässigkeit und zu viel Sorge“
Kein Tag vergeht, an dem wir nicht mit Meldungen zum Coronavirus versorgt werden. Vieles dreht sich um Verhaltensregeln, die Ausbreitung und Fake-News zur neuartigen Krankheit. Mich interessiert aber eine ganz andere Seite bei dem Thema und zwar die psychosozialen Auswirkungen auf Kinder. Deswegen habe ich mit der Lüneburger Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Katrin Kemper über die möglichen Auswirkungen und Belastungen durch den gesellschaftlichen Corona-Ausnahmezustand gesprochen. Wie erkläre ich meinem (Klein-)Kind am besten, was der Coronavirus ist? Man geht davon aus, dass man es Kindern unter 3 Jahren noch gar nicht richtig erklären kann. Hier kann man relativ einfach und kindgerecht sagen: Der Kindergarten ist jetzt geschlossen. Es braucht in diesem Alter keine…
-
„Es ist nie zu spät, sich Hilfe zu holen“
Hilfe in der Not. Dafür ist der Notmütterdienst eine mögliche Anlaufstelle. Gerade für Alleinerziehende – egal ob freiwillig oder unfreiwillig in dieser Situation -, kann die bereits 1969 gegründete gemeinnützige Organisation ein wahrer Rettungsanker sein. Auch wenn ich selbst erst davon erfahren habe, nachdem mich jemand aktiv über Instagram kontaktiert hat, ist der Notmütterdienst bereits in 11 deutschen Städten vertreten (Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Halle, Leipzig, Koblenz, Rostock, Stralsund, Greifswald, Darmstadt). Hauptsächlich hilft er bei haushaltsnahen Dienstleistungen für in Not geratene Familien und Senioren. Aber: Das ist noch längst nicht alles! Weil ich denke, dass jeder einmal Hilfe braucht oder zumindest wissen sollte, welche Möglichkeiten es gibt, wollte ich mehr über diese Organisation…
-
Diese 5 Dinge geben dir Kraft für den Alltag als Alleinerziehende
Was kannst du tun, wenn du als Alleinerziehende überfordert bist? Es würde wohl niemanden wundern, da du als alleinerziehende Singlemama praktisch 24 Stunden, sieben Tage die Woche von einem kleinen Menschlein in Beschlag genommen wirst. Weil Kinder nicht immer nur ein Bündel voller Spaß und Freude sind und durchaus ein wenig Arbeit machen, kann diese Dauerbereitschaft als Mama schonmal an die Substanz gehen. Meistens ist das eine Folge von zu viel Stress im Alltag, wenn die alleinige Verantwortung für ein Kind (oder mehrere) und das Jonglieren zwischen Job, Haushalt und Erziehung aus dem Gleichgewicht gerät. Stress kann also eine echte Spaßbremse sein und für ernsthafte Gesundheitsprobleme sorgen. Besonders gefährdet: Alleinerziehende. Doch muss…
-
So geht dein Kinderwunsch (trotz Partner) garantiert NICHT in Erfüllung
Schwangere und Babys doof finden und saumäßig drauf sein. Passierte mir, als ich meinen Kinderwunsch ignoriert habe.