Vermischtes
-
„Wir Eltern sind am allermeisten gefragt, abzuwägen zwischen Nachlässigkeit und zu viel Sorge“
Kein Tag vergeht, an dem wir nicht mit Meldungen zum Coronavirus versorgt werden. Vieles dreht sich um Verhaltensregeln, die Ausbreitung und Fake-News zur neuartigen Krankheit. Mich interessiert aber eine ganz andere Seite bei dem Thema und zwar die psychosozialen Auswirkungen auf Kinder. Deswegen habe ich mit der Lüneburger Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Katrin Kemper über die möglichen Auswirkungen und Belastungen durch den gesellschaftlichen Corona-Ausnahmezustand gesprochen. Wie erkläre ich meinem (Klein-)Kind am besten, was der Coronavirus ist? Man geht davon aus, dass man es Kindern unter 3 Jahren noch gar nicht richtig erklären kann. Hier kann man relativ einfach und kindgerecht sagen: Der Kindergarten ist jetzt geschlossen. Es braucht in diesem Alter keine…
-
Wie viel Zeit kostet mein Blog?
Hinter meinem Blog steckt einiges an Arbeit. Aber auch eine große Leidenschaft, was hauptsächlich an meinen Leserinnen und der positiven Resonanz zu meinem zweiten „Baby“ liegt. Die meiste Zeit nutze ich momentan dafür, private Nachrichten zu beantworten. Davon flattern monatlich zwischen 9 und 15 in mein Postfach, auf meinen Instagram-Account oder – wenn ich mit jemandem schon „weiter“ bin – auch via WhatsApp und SMS. Austausch ist gut und wichtig – gerade bei einem so sensiblen Thema wie der künstlichen Befruchtung von Singles und lesbischen Paaren. Deswegen versuche ich, alle Fragen, Wünsche und sonstige Punkte so bald wie möglich zu klären. Zeitfresser „Recherche“ Ich merke allerdings, dass ich dabei häufiger…
-
7 Sätze, die du einer (künftigen) Solomama lieber nicht sagen solltest
Dass Alleinerziehende in Deutschland nicht gerade hofiert werden, ist hinlänglich bekannt. Auch wenn das gesellschaftlich und politisch selten zugegeben wird. Die vielen Vorurteile – von “wanzt sich durchs Sozialsystem”, über “Mann abgehauen” bis hin zu “ist selbst schuld” – werten die soziale Stellung auch nicht gerade auf. Alleinerziehende sind darüberhinaus besonders anfällig für Depressionen, was sie zu einer sehr verletzlichen Familienform macht (siehe auch meine 5 Power-Tipps für Solomamas mit Mini-Statistik zur Gesundheit von Einelternfamilien). Bis in die 70er Jahre hinein werden alleinerziehende Frauen als ledige Mütter, die Bastarde großziehen, bezeichnet. Dazu 10 historische Fakten zum Gruseln über Alleinerziehende, die den holprigen Weg der Einelternfamilie skizzieren, der bis in die heutige Zeit Bestand hat: Bis…
-
FAQ | Fragen meiner Leserinnen an mich
Die folgenden Fragen wurden mir so oder ähnlich von meinen Leserinnen gestellt. Interessiert dich noch etwas besonders, kannst du mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular oder direkt per E-Mail an hallo[ättt]solomamapluseins.de schicken.
-
Was du schon immer über die Intrauterine Insemination (IUI) wissen wolltest
Sperma besorgen, rein in die Frau und aufs Baby warten. Von außen betrachtet ist die Intrauterine Insemination ein ziemlich einfaches Unterfangen. Um allerdings die größtmögliche Erfolgschance auf ein eigenes Kind zu haben, muss ein ganzer Rattenschwanz an To Do’s abgearbeitet werden. Und möchtest du als Single von dieser Methode profitieren, sollten auch noch einige Fragen abgearbeitet werden, auf die ich in den Fortsetzungsartikeln eingehe. Hierzu zählen: Welcher Mann gibt dir freiwillig sein Sperma? Wie genau kommt es ans Ziel? Was kostet der ganze Spaß? Und musst du noch andere Voraussetzungen erfüllen, als nur eine Frau zu sein, um dich inseminieren zu lassen? Die Geschichte der Insemination hat eine recht bunte…
-
Portale für Singlefrauen mit Kinderwunsch, Solomamas und Spenderkinder
Diese Adressen solltest du kennen. Egal ob du bereits Single Mom by Choice bist oder noch mit dem Gedanken spielst.