-
„Es hat auf Außenstehende nicht so gewirkt, aber ich war nie nur der Karrieremensch.“
Powerfrau! Das ist das, was mir sofort zu Julie einfällt. Bei unserem ersten Treffen, inmitten von anderen (potentiellen) Solomüttern, war ich fasziniert von der unbändigen Energie dieser wunderschönen, strahlenden Frau. Dass sie wenige Monate alte Zwillinge auf dem Arm hatte, die sie entspannt mit anderen Frauen unserer Gruppe teilte, fand ich beeindruckend. Kein Gefühl von Unsicherheit, keine Spur von Pass-bitte-auf-was-du-mit-dem-Kleinen-machst. Dass sie mit ihren beiden Zwergen nach drei Stunden Café-Schnack auch noch mit zum Italiener ging und dort völlig relaxt mit uns zu Abend aß: einfach wow! Auch einige Monate später, als ihre beiden Jungs sechs Monate alt sind, bestätigt sich dieses Bild. Julie wirkt in sich ruhend, obwohl sie…
-
„Ich wollte, dass mein Kind in dem Wissen aufwächst, wer sein Vater ist.“
Es muss nicht immer der Gang zur Samenbank und ins Kinderwunschzentrum sein, wenn du ohne Partner schwanger werden möchtest. Immer mehr Frauen entscheiden sich für einen privaten Samenspender, der über ganz verschiedene Wege rekrutiert werden kann. Luisa hat hierfür die Plattform familyship genutzt, auf der sie den biologischen Vater ihrer heute 2,5-jährigen Tochter kennenlernte. Ganz offen spricht sie über den (vermeintlichen) Druck, einen Partner finden zu müssen, über ihren Kinderwunsch und darüber, welche Vorteile ein privater Samenspender und eine erweiterte Familie mit Halbgeschwistern ihrer Tochter haben kann. FAST FACTS Name: Luisa (35) ; du kannst ihr hier auf Instagram folgen Wunschkind: Tochter, 2,5 Jahre Zu Hause in: Berlin Schwanger durch: Heiminsemination…
-
Step by Step zur Solomama
Was sind die ersten Schritte, wenn ich Solomama werden möchte? Neben der Frage nach deutschen Kinderwunschkliniken und Samenbanken für Alleinstehende und lesbische Paare, ist die Wie-fange-ich-an-Frage die häufigste meiner Leserinnen. Grund genug, mich dem Thema “Erste Schritte auf dem Weg zur Solomama” zu widmen. So war’s bei mir 2015, als ich mich über meine Möglichkeiten informiert habe, ohne Partner ein Kind zu bekommen, wusste ich durch Google-Recherche und geschaltete Werbeanzeigen von dänischen Kinderwunschpraxen folgendes: Im Nachbarland ist es für Alleinstehende problemlos möglich, sich mithilfe eines Samenspenders den Wunsch von der eigenen Einelternfamilie zu erfüllen. Wie viel Arbeit dieser Schritt bedeutet, welche Untersuchungen vor einer Behandlung notwendig sind und wie man…
-
„Manchmal habe ich das Gefühl, in puncto Beziehungen versagt zu haben“
Ab und zu dauert es Jahre. Oder auch nur 13 Tage, bis frau schwanger ist. So wie bei Mina, die fast zeitgleich mit ihrer Entscheidung, Solomama zu werden, auch schon schwanger war. Dass es trotzdem nicht immer einfach ist, und warum nicht jeder ihren Weg gutheißt, erzählt sie mir in diesem Interview. Kurze Erinnerung: Hier kannst du nochmal das Interview von Solomama Annika mit ihrer Tochter Ida nachlesen. >>FAST FACTS<< Name: Mina (31) Wunschkind: Melli, 15 Monate Zu Hause in: Baden-Württemberg Schwanger durch: Heiminsemination Geklappt hat es bei Versuch Nummer: 1 Freiwillig alleinerziehende Mama zu werden ist ja keine alltägliche Entscheidung. Warum bist du diesen Weg gegangen? Für mich war…
-
„Es ist nie zu spät, sich Hilfe zu holen“
Hilfe in der Not. Dafür ist der Notmütterdienst eine mögliche Anlaufstelle. Gerade für Alleinerziehende – egal ob freiwillig oder unfreiwillig in dieser Situation -, kann die bereits 1969 gegründete gemeinnützige Organisation ein wahrer Rettungsanker sein. Auch wenn ich selbst erst davon erfahren habe, nachdem mich jemand aktiv über Instagram kontaktiert hat, ist der Notmütterdienst bereits in 11 deutschen Städten vertreten (Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Halle, Leipzig, Koblenz, Rostock, Stralsund, Greifswald, Darmstadt). Hauptsächlich hilft er bei haushaltsnahen Dienstleistungen für in Not geratene Familien und Senioren. Aber: Das ist noch längst nicht alles! Weil ich denke, dass jeder einmal Hilfe braucht oder zumindest wissen sollte, welche Möglichkeiten es gibt, wollte ich mehr über diese Organisation…
-
„Ich hatte gefühlt schon ein Baby im Bauch.“
Was, wenn es heute auch nicht klappt? Annika ist skeptisch, als sie im Kinderwunschzentrum auf ihre Ärztin wartet. Nach zwei erfolglosen Versuchen schwanger zu werden, ist ihre Hoffnung ein wenig eingerostet. Aber heißt es nicht, aller guten Dinge sind drei?! Wellness. Das hat sich Annika vor ihrem Termin gegönnt. Und ein bisschen durchkitzeln lassen von der Augustsonne. Es wäre zu schön, wenn sie solche Momente bald mit einem Baby teilen könnte. Ihrem Baby. Und irgendwann an diesem Tag liegt Annika im Behandlungszimmer. Fünf, vielleicht zehn Minuten später ist es auch schon vorbei. Ihre Ärztin lächelt ihr beim Abschied zu. Ob sie geahnt hat, dass Annika neun Monate später tatsächlich Mama…
-
Diese 5 Dinge geben dir Kraft für den Alltag als Alleinerziehende
Was kannst du tun, wenn du als Alleinerziehende überfordert bist? Es würde wohl niemanden wundern, da du als alleinerziehende Singlemama praktisch 24 Stunden, sieben Tage die Woche von einem kleinen Menschlein in Beschlag genommen wirst. Weil Kinder nicht immer nur ein Bündel voller Spaß und Freude sind und durchaus ein wenig Arbeit machen, kann diese Dauerbereitschaft als Mama schonmal an die Substanz gehen. Meistens ist das eine Folge von zu viel Stress im Alltag, wenn die alleinige Verantwortung für ein Kind (oder mehrere) und das Jonglieren zwischen Job, Haushalt und Erziehung aus dem Gleichgewicht gerät. Stress kann also eine echte Spaßbremse sein und für ernsthafte Gesundheitsprobleme sorgen. Besonders gefährdet: Alleinerziehende. Doch muss…
-
Diese 9 Fragen solltest du dir beantworten, bevor du alleinerziehende Mutter wirst
Du überlegst, ob du es schaffen kannst, alleinerziehende Mutter zu werden? Diese 9 Fragen helfen dir, eine Entscheidung zu treffen
Lade dir JETZT meine Checkliste für 0€ herunter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Juhuuu! Deine Anmeldung war erfolgreich.