Interview
-
„Mein Bauchgefühl hat mich bisher noch nicht getäuscht.“
Auch wenn es immer mehr Singles mit Kinderwunsch und Solomütter gibt, die sich in die Öffentlichkeit wagen – neben mir ist auch Katrin von Solomamaherz, mit der ich die gemeinsame Plattform Solomamawege gegründet habe, aktiv dabei, unser Familienmodell als normal zu promoten –, kann man den Anteil der Samenspender, die sich offen zu ihrer Spende bekennen, an einer Hand abzählen. Viele möchten damit auch nicht hausieren gehen, sondern einfach Frauen bzw. Paaren helfen, wenn das Kinderkriegen auf anderem Wege nicht klappt. Dabei kann der Schritt in die Öffentlichkeit anderen dabei helfen, das Thema Samenspende nicht mehr als etwas Unangenehmes oder Schambehaftetes zu betrachten. Gerade wenn eine Frau oder ein Paar…
-
„Ich empfinde es keineswegs als egoistisch, Solomutter zu werden!“
Weil nicht alle Frauen, die sich ein Kind alleine wünschen, hören oder nur eingeschränkt hören können, werde ich einige Folgen meines Podcasts auch als Artikel aufbereiten. Den Anfang macht die Folge mit Katrin, die als Solomama unter https://solomamaherz.de von ihrem Alltag mit Kind berichtet. Nachhören kannst du das Interview auch auf einem der verschiedenen Podcast-Portale – nachlesen kannst du es hier. Du bist ja auch Single Mom by Choice, Solomutter. Ich habe ehrlicherweise immer ein Problem damit zu sagen ich bin eine Single Mom by Choice. Ja, okay, ich bin Single Mom, das stimmt schon. Aber by Choice? Meine erste Wahl war es nicht. Deswegen variiere ich zwischen alleinerziehend oder Solomama…
-
„Es hat auf Außenstehende nicht so gewirkt, aber ich war nie nur der Karrieremensch.“
Powerfrau! Das ist das, was mir sofort zu Julie einfällt. Bei unserem ersten Treffen, inmitten von anderen (potentiellen) Solomüttern, war ich fasziniert von der unbändigen Energie dieser wunderschönen, strahlenden Frau. Dass sie wenige Monate alte Zwillinge auf dem Arm hatte, die sie entspannt mit anderen Frauen unserer Gruppe teilte, fand ich beeindruckend. Kein Gefühl von Unsicherheit, keine Spur von Pass-bitte-auf-was-du-mit-dem-Kleinen-machst. Dass sie mit ihren beiden Zwergen nach drei Stunden Café-Schnack auch noch mit zum Italiener ging und dort völlig relaxt mit uns zu Abend aß: einfach wow! Auch einige Monate später, als ihre beiden Jungs sechs Monate alt sind, bestätigt sich dieses Bild. Julie wirkt in sich ruhend, obwohl sie…
-
„Ich halte überhaupt nichts von dem Totschlagargument Alter“
Was habe ich mich gefreut, als das Kinderwunschzentrum an der Oper in München auf mich zukam, weil ihnen mein Blog gefällt. Dass ich daraus ein so spannendes Interview mit dem leitenden Reproduktionsmediziner Dr. Jörg Puchta ergeben hat, finde ich ein wertvolles und wichtiges Signal für Singlefrauen und lesbische Paare. Kein Wunder also, dass sich im Kinderwunschzentrum an der Oper Anfragen von Singlefrauen häufen, die sich künstlich befruchten lassen möchten. Schließlich steht das komplette Ärzte- und Praxisteam völlig hinter dem Konzept. Ganz ohne Drama. Leider läuft das bei den meisten anderen deutschen Kinderwunschkliniken oft anders: Entweder erfährt man durch Zufall ganz nebenbei davon, dass Singles und lesbische Paare behandelt werden, da die Klinik das nicht…
-
„Es ist wichtig klarzustellen, dass man Samenspender ist und kein Vaterersatz.“
In Kopenhagen begann meine Reise. 2016 flog ich von Berlin in Dänemarks hyggelige Hauptstadt, um mir in der Sellmerklinik Spendersamen injizieren zu lassen. Glückstrunken und voller Euphorie war ich sicher: das hat geklappt. Ich bin schwanger. Wer sich sehnlichst ein Kind wünscht, der kann vermutlich nachvollziehen, wie trügerisch einige Anzeichen sein können. Jedes Ziepen, jedes Brustspannen, jeder Traum von Babys nisten sich in die Gefühle und Gedanken ein und wollen dich davon überzeugen: Freu’ dich, in neun Monaten bist du Mama! Als ich nach dieser ersten Insemination meine Periode bekam, wusste mein Herz damit kaum umzugehen. Es schrie, weinte, ließ mich daran zweifeln, dass ich das richtige tat. Soll das…
-
„Unerfüllter Kinderwunsch ist immer noch ein Tabuthema, nach dem Motto ‚Es soll wohl nicht sein‘ oder ‚Ihr bringt’s nicht!'“
Vor einiger Zeit habe ich mich mit dem Reproduktionsmediziner Dr. Christian Stoll zu einem Interview getroffen, um ihm Fragen rund um Kinderwunschbehandlungen zu stellen, die mir und einigen meiner Leserinnen schon länger unter den Nägeln brennen. Wir sprechen über den unerfüllten Kinderwunsch, wie eine Kinderwunschbehandlung abläuft, warum das Alter der Frau eine so große Rolle fürs Schwangerwerden spielt und wie man wiederholte Fehlgeburten vermeiden kann. Auch um PCO und Endometriose geht es, genauso wie um die Behandlung von Singles und lesbischen Paaren. Ceres kurz vorgestellt In der Berliner Landgrafenstraße 14 werden Babys gemacht. Zumindest ist das der Plan von Ceres, dem Kinderwunschzentrum, das seinen Namen der römischen Fruchtbarkeitsgöttin verdankt. Seit…
-
„Der Bedarf und der Mut, als Singlefrau alleine eine Familie zu gründen, steigen rapide“
Constanze Bleichrodt ist mir sofort sympathisch. Und das nicht nur, weil sie den Wunsch von Singlefrauen und lesbischen Paaren nach einem leiblichen Kind unterstützt. Seit Ende 2005 arbeitet die diplomierte Psychologin mit dem empathischen Wesen in ihrer eigenen psychologischen Praxis im Medicenter-Solln, wo sie Paare und Einzelpersonen coacht. Zwei ihrer Schwerpunkte: Begleitung bei ungewollter Kinderlosigkeit und die psychosoziale Beratung und Aufklärung vor einer möglichen Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen. Als bisher einzige weibliche Geschäftsführerin einer deutschen Samenbank, der Cryobank München, vereint Constanze Bleichrodt einen weiblichen Blick auf potentielle Samenspender mit einer großen Portion Einfühlungsvermögen für Wunscheltern – Paare wie Singles. Denn ja, die Cryobank München gehört zu den deutschen Samenbanken, die offen…
-
„Ein Kinderwunsch ist natürlich und menschlich und bedarf keines moralischen Zeigefingers.“
(Dieser Beitrag enthält gekennzeichnete (*) Affiliate-Links) Kinderwunsch. Berlin. Single. Eigentlich wollte ich nur schauen, wie mein Blog mit diesen Begriffen bei Google rankt – Randnotiz: gar nicht mal so schlecht. Dabei bin ich aber auf etwas viel Interessanteres gestoßen: auf die Website von Kathrin Steinke. Google-Treffer Nummer 2! Alle Achtung, Kathrin. Die Frau muss ich näher kennenlernen. Denn wer es so weit nach oben gebracht hat, der muss etwas zu sagen haben. Wie kann sie Singles und lesbischen Paaren mit Kinderwunsch helfen? Kathrin berät Frauen, Männer und Paare als Kinderwunsch-Coach in ihren Berliner Praxen. Falls du nicht persönlich zu ihr kommen kannst, ist sie auch virtuell über Zoom oder Skype…
-
„Manchmal habe ich das Gefühl, in puncto Beziehungen versagt zu haben“
Ab und zu dauert es Jahre. Oder auch nur 13 Tage, bis frau schwanger ist. So wie bei Mina, die fast zeitgleich mit ihrer Entscheidung, Solomama zu werden, auch schon schwanger war. Dass es trotzdem nicht immer einfach ist, und warum nicht jeder ihren Weg gutheißt, erzählt sie mir in diesem Interview. Kurze Erinnerung: Hier kannst du nochmal das Interview von Solomama Annika mit ihrer Tochter Ida nachlesen. >>FAST FACTS<< Name: Mina (31) Wunschkind: Melli, 15 Monate Zu Hause in: Baden-Württemberg Schwanger durch: Heiminsemination Geklappt hat es bei Versuch Nummer: 1 Freiwillig alleinerziehende Mama zu werden ist ja keine alltägliche Entscheidung. Warum bist du diesen Weg gegangen? Für mich war…
-
„Es ist nie zu spät, sich Hilfe zu holen“
Hilfe in der Not. Dafür ist der Notmütterdienst eine mögliche Anlaufstelle. Gerade für Alleinerziehende – egal ob freiwillig oder unfreiwillig in dieser Situation -, kann die bereits 1969 gegründete gemeinnützige Organisation ein wahrer Rettungsanker sein. Auch wenn ich selbst erst davon erfahren habe, nachdem mich jemand aktiv über Instagram kontaktiert hat, ist der Notmütterdienst bereits in 11 deutschen Städten vertreten (Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, Halle, Leipzig, Koblenz, Rostock, Stralsund, Greifswald, Darmstadt). Hauptsächlich hilft er bei haushaltsnahen Dienstleistungen für in Not geratene Familien und Senioren. Aber: Das ist noch längst nicht alles! Weil ich denke, dass jeder einmal Hilfe braucht oder zumindest wissen sollte, welche Möglichkeiten es gibt, wollte ich mehr über diese Organisation…