Aus meiner Perspektive kann ich dir folgendes sagen: Im ersten Jahr bin ich gut gut mit dem Elterngeld hingekommen, dann hatte ich noch einige Rücklagen (bin eh ein sparsamer Typ) und arbeite momentan nur in Teilzeit (25 Stunden/Woche). Und auch da komme ich mit meinem Geld hin. In Werten ist es deswegen nicht ganz einfach zu sagen, weil du ja je nach Wohnort, Miete und sonstigen Ausgaben (Kita kostet in Berlin z.B. nur 23€/Monat) andere Maßstäbe ansetzen musst. Beispielsweise sollte man für seine Miete eigentlich maximal ein Drittel seines Nettoeinkommens ausgeben. Schaue ich mich in meinem Umfeld um, weiß ich, dass da teilweise 50% und mehr für die Miete draufgehen. Und schon hast du eine andere Ausgangslage. Im Grunde kommt es ja auch darauf an, wo du dein Geld lässt. Ohne Kind bzw. im ersten halben Jahr mit Kind bin ich immer noch regelmäßig Essen gegangen und habe mir diesen persönlichen Luxus gegönnt. Das ist in Berlin günstig, anders als z.B. in Hamburg oder München. Das mache ich jetzt nicht mehr in dem Umfang, sondern nur noch ab und zu. Das liegt aber auch daran, dass sich die Prioritäten mit Kind verschieben und du vielleicht auch gar keine große Lust mehr aufs Auswärtsessengehen hast. Dass ich weniger in Teilzeit verdiene als in Vollzeit und davon für zwei sorgen muss, fällt mir bisher nicht negativ auf. Es gibt übrigens eine schöne Liste vom statistischen Bundesamt, die in regelmäßigen Abständen die Konsumausgaben in verschiedenen Familienformen untersucht. 2013 wurden bei einer Alleinerziehenden mit einem Kind unter 18 Jahren durchschnittlich 612€ monatliche Ausgaben fürs Kind angesetzt. Die vollständige Studie kannst du dir hier reinziehen. Auch wenn du keinen Unterhaltsvorschuss bekommst, wenn du dich für einen Spender von einer Samenbank entscheidest, hast du trotzdem ein paar Optionen, wie du deine Haushaltskasse aufpolstern kannst. Lies dir hierzu in meinen FAQs doch mal das hier durch oder schaue auf Silke Wildners Blog Gut Alleinerziehend – Hilfe für Alleinerziehende vorbei, wo sie unter anderem 5 Spartipps für Alleinerziehende gibt.

Direkt zur Leseprobe

Du möchtest mehr über mich erfahren? Diese Fragen haben mir meine Leserinnen gestellt
Das könnte dich auch interessieren: So viel Zeit steckt in meinem Blog.
alleinerziehend Auszeit nehmen Berliner Samenbank choice mom Co-Eltern Co-Parenting Corona Cryos donogene Insemination EggDonationFriends Eizellspende Endometriose ESB European Sperm Bank FAQ Fertilitätsklinik Finanzen Heiminsemination homosexuelle Paare ICSI insemination Intrauterine Insemination IUI IVF Kinderwunsch Kinderwunschklinik Kinderwunschklinik Berlin lesbische Paare Mama werden Privater Spender Privatspender Samenbank Samenbank Berlin Samenspende Samenspender Singlemama Single mit Kinderwunsch single mom by choice Spenderkind spendersperma Sperma unerfüllter Kinderwunsch unfruchtbar Unterstützung Wohnsituation