-
Was passiert, wenn mich unvorhersehbare Ereignisse arbeitslos machen? Was wenn mein Kind nach dem Vater fragt und unter seiner Abwesenheit leidet und mir Vorwürfe macht, wenn es größer ist?
Ängste und Zweifel finde ich vollkommen normal, denn das weist ja auch darauf hin, dass man nicht ganz naiv in diese Situation gerät. Fakt ist: Du kannst nicht alles vorhersagen und planen. Selbst wenn du dir heute einen total detaillierten Plan machst, was du zum Beispiel deinem Kind sagst, wenn es nach seinem Papa fragt, kommt es in der Situation vermutlich ganz anders.nnDu wächst als Solomama in viele Situationen hinein, und deswegen kannst du gar nicht alle Eventualitäten vorhersehen – und musst es auch nicht.
-
Weißt du, ob man während der Elternzeit zusätzlich einen 450€-Job haben darf, ohne Geld abgezogen zu bekommen?
Während deiner Elternzeit darfst du einen Mini- bzw. Midijob ausüben, musst aber ggf. Abgaben zahlen bzw. bekommst dadurch weniger Elterngeld. Dazu gibt es im Netz einige Seiten, die dir das genauer erklären können.
-
Welche finanziellen Möglichkeiten habe ich nach der Elternzeit, wenn ich keinen Unterhaltsvorschuss bekomme?
Selbst wenn du nicht zu denjenigen gehörst, die jahrelang Geld zurückgelegt haben oder besonders sparsam leben, hast du einige Möglichkeiten, wie du mit Kind finanziell entlastet werden kannst. Hierfür darfst du übrigens KEIN Hartz VI empfangen, sondern musst ganz normal Geld verdienen.nnMÖGLICHKEIT 1: WOHNGELD BEANTRAGENnnWohngeld ist einkommensabhängig. Liegst du über einem bestimmten Betrag, hast du keinen Anspruch darauf. Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass du – zumindest offiziell – genug verdienst, um zwei Leute, dich und dein Kind, zu versorgen. Auch nicht schlecht.nnAußerdem sollten deine Rücklagen einen bestimmten Betrag nicht überschreiten, damit der Wohngeldantrag genehmigt wird. Für Singlehaushalte gilt als Richtwert 30.000€, was allerdings situationsbedingt variieren kann. Wohngeld musst du…
-
Hast du dir, abgesehen von den Behandlungskosten, auch etwas angespart, um ein bisschen Puffer zu haben?
Ja, das habe ich. Damit habe ich uns auch die Monate über Wasser gehalten, nachdem mein Elterngeldbezug zu Ende ging und ich noch gerne eine Weile mit meinem Sohn zu Hause bleiben wollte.
-
Hast du bereits darüber nachgedacht, die Kosten der Kinderwunschbehandlung bei der Krankenkasse einzufordern oder von der Steuer abzusetzen?
Kinderwunsch ohne Partner aber die Kosten für die Kinderwunschbehandlung sind zu hoch? Bitte hier entlang.
-
Was für Kosten kommen bei der Kinderwunschbehandlung auf mich zu?
Das kann man leider gar nicht pauschal sagen. Erstmal hängt es davon ab, welche Methode für dich die geeignete ist. Eine IUI ist beispielsweise deutlich günstiger als eine IVF (In-vitro-Fertilisation). Noch preiswerter wird es per Heiminsemination. Aber auch hier benötigst du Sperma, das kostenmäßig ebenfalls unterschiedlich ins Gewicht fallen kann, je nachdem für welche Samenbank oder Privatspender du dich entscheidest.nnWenn du, so wie ich, noch Medikamente bzw. Hormone nehmen musst, hebt das die Kosten nochmal an. Auch kann niemand voraussehen, wie viele Versuche du für eine Behandlung benötigst, was ja ebenfalls ein Kostenfaktor ist.nnAlles in allem also ziemlich unbefriedigend. Ich lag mit zwei IUI-Versuchen bei knapp 2.000€ (davon 2 x…
-
Ich interessiere mich fürs Social Freezing. Ist es notwendig, dass ich einen Partner habe, wenn ich mich mir die Eizellen später wieder in Deutschland einsetzen lassen möchte?
Social Freezing ist in Deutschland ja kein so großes Tabu, wie etwa als Single Mama zu werden. Das ist schonmal eine gute Nachricht. Soweit ich weiß gilt auch hier: Eizellen einfrieren zu lassen ist grundsätzlich für jede Frau möglich, egal ob mit oder ohne Partner. Sie dann später zu nutzen geht nur mit jemandem, den die Klinik akzeptiert. Das ist bei den meisten Kliniken in Deutschland ein Partner, andere sind aber schon offener, da kann es sich auch um einen Samenspender von einer Samenbank handeln.nnDu kannst dir ja mal die singlefreundlichen Kliniken auf meinem Blog im Detail anschauen. Auf der jeweiligen Klinikhomepage sollte auch stehen, ob sie Social Freezing machen.…
-
Wurden dir Eizellen entnommen?
Nein, mir wurden keine Eizellen entnommen. Wünscht du dir aber ein Kind und bist noch mit dem Zeitraum unsicher, kann es durchaus sinnvoll sein, über Social Freezing nachzudenken, wenn du Mitte 30 bist. Denn je jünger deine Eizellen sind, desto besser ist auch ihre Qualität.nnDas ist aber, wie vieles bei der Kinderwunschbehandlung, eine Kostenfrage.
-
Weisst du, wie die rechtliche Situation ist, wenn das Kind einer deutschen Frau durch einen dänischen, nicht anonymen Spender gezeugt wurde?
In Deutschland darf der Spender ja nicht mehr als rechtlicher Vater festgestellt werden und muss in keiner Form für die Spenderin oder sein biologisches Kind zahlen.nnIn Dänemark ist das schon lange so geregelt. Der Spender kann bei einer Behandlung in Dänemark zwar auch völlig anonym sein, sodass du bzw. das gezeugte Kind keine Möglichkeit hat, diesen jemals kennenzulernen. Entscheidest du dich aber für einen offenen Spender, und dein Kind erfährt mit dessen 18. (bzw. 16.) Lebensjahr Details zur Identität des Spenders, um Kontakt zu ihm aufzunehmen, kann dieser trotzdem nicht zur Zahlung von Unterhalt verdonnert werden oder muss das Kind als Erben ins Testament aufnehmen.
-
Weißt du, ob die Garantieperson auch die Mutter der zukünftigen Mama sein kann? Oder scheiden die Eltern als Garantiepersonen aus, weil sie ja altersbedingt als Zweitversorger womöglich wegbrechen könnten?
Bei der Garantieperson kann es sich theoretisch auch um deine Mama handeln. Aber einige Praxen bevorzugen jemanden, der noch im Saft des Lebens steht, sprich ein bestimmtes Alter nicht überschritten hat.nnEventuell gehört deine Mama auch zu den All-Time-Youngstern und wird deswegen auf jeden Fall akzeptiert. Das kannst du am besten direkt vor Ort mit der Klinik klären.